Artikel

So kannst du Instagram effektiv für deinen Shopify Shop nutzen

Werner Strauch

Lesezeit
8 Minuten
Datum
06. September 2024

Du hast einen ansprechend gestalteten Onlineshop, erreichst aber nur wenige Interessenten oder deine Zielgruppe wird nicht auf dich aufmerksam?

In die Neukundenakquise zu investieren, kann aufgrund der steigenden Marketingkosten ganz schön teuer sein. Anstatt kostspielige Werbeanzeigen zu schalten und dir Werbekampagnen zu überlegen, lohnt es sich manchmal schon, deinen Online Shop auf Instagram publik zu machen.

So kannst du Instagram effektiv für deinen Shopify Shop nutzen

Du hast einen ansprechend gestalteten Onlineshop, erreichst aber nur wenige Interessenten oder deine Zielgruppe wird nicht auf dich aufmerksam?

In die Neukundenakquise zu investieren, kann aufgrund der steigenden Marketingkosten ganz schön teuer sein. Anstatt kostspielige Werbeanzeigen zu schalten und dir Werbekampagnen zu überlegen, lohnt es sich manchmal schon, deinen Online Shop auf Instagram publik zu machen.

Vor allem wenn du eine jüngere Zielgruppe auf deine Produkte oder bestimmte Aktionen aufmerksam machen willst, eignet sich Instagram als Marketingkanal.

Wie genau du die Social Media Plattform Instagram für dein Unternehmen nutzen kannst und warum es sich lohnt, erfährst du im Folgenden.

Darum lohnt es sich, Instagram für dein E-Commerce Unternehmen zu nutzen

Mit Milliarden von Nutzern hat sich Instagram die letzten Jahre zu einer der meistgenutzten Social Media Plattformen entwickelt. Mittlerweile wird die App nicht nur privat genutzt, sondern transformierte sich viel mehr zum Online Marketingkanal.

Dabei wird die Social Media App mittlerweile oft zum Instagram Shopping verwendet und in den Instagram Posts können Unternehmen mittlerweile Produkte aus ihrem Onlineshop verlinken.

Die Plattform ist also längst nicht mehr eine App zum Versenden witziger Memes oder Teilen des eigenen Lebens. Viel mehr ist Instagram eine Basis für Menschen, die als Influencer ihren Lebensunterhalt zu verdienen oder ihre Produkte und Dienstleistungen bewerben.

Dein Unternehmen auf Instagram - Shopify bietet die Möglichkeit einer Schnittstelle. Wie Instagram eins deiner erfolgreichsten Marketing Tools wird und du es als Vertriebskanal nutzen kannst, erfährst du hier.

Erziele eine größere Reichweite

Die Marketingkosten werden immer teurer und sich von der Masse an Angeboten im Internet abzuheben, stellt oft eine Herausforderung dar.

Vor allem wenn du dabei bist, einen Kundenstamm aufzubauen und mehr Traffic erzielen möchtest, eignet sich Instagram als vergleichsweise günstige Plattform.

Um potenzielle Kunden zu erreichen, ist es nicht immer zwingend notwendig, Ads auf Instagram zu schalten. Durch das Setzen der richtigen Hashtags, Erstellen von relevantem Content für deine Nutzer und Interaktion mit diesen, kannst du deine Onlinepräsenz gezielt steigern.
Dadurch erreichst du mehr Interessenten, die auf deine Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam werden und auf deinen Shopify Shop weitergeleitet werden.

Sprich deine Zielgruppe direkt an

Ist dein Onlineshop vor allem auf eine jüngere Zielgruppe ausgerichtet, ist es meist empfehlenswert, als Unternehmen eine Instagram Präsenz einzurichten. Zudem wächst die Social Media Plattform stets und wird mittlerweile auch von älteren Generationen genutzt.

Ist deine Zielgruppe beispielsweise an Aspekten wie der Nachhaltigkeit oder Fairness interessiert, kannst du diese Alleinstellungsmerkmale deiner Produkte durch Instagram Inhalte hervorheben.

Bewegst du dich vor allem in einer Nische, kannst du potenzielle Kunden durch Hashtags und Aktionen wie interessantem Content gezielt erreichen und herausstellen, was euch als Marke besonders macht.

Investiere in Bestandskunden

Im Onlinemarketing wird der Fokus häufig auf die Neukundenakquise gelenkt. Auf die Dauer ist es allerdings ziemlich kostspielig, ständig neue Kunden von deinen Produkten zu überzeugen.

Es lohnt sich darum, in die Customer Lifetime Value, also den Kundenwert zu investieren, die Beziehung zu deinen Bestandskunden zu stärken und diese zu weiteren Einkäufen zu inspirieren. Haben Kunden bereits bei dir eingekauft, solltest du nun dafür sorgen, dass deine Marke nicht sofort wieder in Vergessenheit gerätst und sie deinen Shop wiederholt für ihre Einkäufe wählen.

Neben dem E-Mail Marketing eignet sich Instagram, um Kunden, die zu Followern werden, immer wieder an deine Produkte zu erinnern oder sie auf neue Kollektionen aufmerksam zu machen.

Da mittlerweile viele Instagram täglich nutzen, kannst du dadurch die Kundenbindung stärken und den Zielgruppenbesitz nachhaltig gestalten.

Stelle Vertrauen zu potenziellen Kunden her

Legen Nutzer häufig Produkte in den Warenkorb, kaufen diese aber schlussendlich nicht, könnte dies eventuell an fehlendem Vertrauen zu deinem Unternehmen liegen.

Die Plattform Instagram bietet dir in dem Fall die Möglichkeit, Kunden durch den Social Proof Sicherheit zu geben. Zeigst du deine Produkte auf Instagram und kannst eine gewisse Anzahl an Likes oder positiven Kommentaren aufweisen, erscheint dein Onlineshop vertrauenswürdiger und Interessenten orientieren sich an den Erfahrungen anderer Kunden.

Außerdem entsteht durch das Teilen deiner Produkte auf den Sozialen Medien ein Gemeinschaftsgefühl, das potenzielle Kunden bei ihrer Entscheidung oft maßgeblich beeinflusst.

Instagram bietet Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, ihren Produktkatalog direkt in die Plattform zu integrieren und Shopping-Posts zu erstellen, die den Nutzern ein nahtloses Einkaufserlebnis bieten. Mehr Informationen zur Einrichtung eines Instagram Shops für deinen Shopify Shop bekommst du hier.

So kannst du Instagram nutzen - einige Tipps für interessanten Content

Während sich das E-Mail Marketing besonders eignet, um die Kundenbindung zu stärken und Bestandskunden einfach auf neue Aktionen aufmerksam gemacht werden können, gestaltet sich das auf den Sozialen Medien etwas komplizierter.

Es ist sicher nicht einfach, aus der Masse an Content auf Instagram herauszustechen. Trotzdem kannst du dein Unternehmen auf Instagram vorstellen und Nutzern zeigen, wofür ihr steht.

Viele Unternehmen erstellen einen Instagram Business Account, sind sich dann allerdings unschlüssig, worüber sie eigentlich posten sollen.

Hier ein paar Ideen, was du auf deinem Business Account posten könntest.

Erstelle Beiträge zu deinen Produkten

Es klingt vielleicht banal, allerdings lohnt es sich Beiträge zu deinen Produkten zu posten und diese damit vorzustellen.

Mache hochwertige Fotos oder Videos von deinen Produkten und zeige diese auf der Plattform als Post oder Instagram Karussell. Teilst du ansprechende Beiträge, die deine Produkte kreativ darstellen, werden Interessenten auf diese aufmerksam und gehen idealerweise auf deinen Onlineshop, um sie zu erwerben. So können Kunden zum Produkt direkt Feedback abgeben oder auf den jeweiligen Artikel im Shop weitergeleitet werden.

Instagram Post von gitti

Hier ein Beispiel der Kosmetikmarke gitti, die in ihrem Feed hauptsächlich neue Produkte in Aktion zeigt.

Darüber hinaus lohnt es sich, auf Instagram für ein stimmiges Erscheinungsbild zu sorgen, welches nicht nur deine Produkte darstellt, sondern auch die Ästhetik der Marke widerspiegelt.

Instagram Feed von gitti

Hebe deine Alleinstellungsmerkmale hervor

Um aus der breiten Masse an Angeboten auf Instagram hervorzustechen, sollten die Alleinstellungsmerkmale, also die Unique Selling Points (USP) auf deiner Seite vorgestellt werden.

Engagiert sich dein Unternehmen beispielsweise für eine Community, spendet ihr einen Teil des Umsatzes oder legt bei der Produktion besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, lohnt es sich, dies hervorzuheben.

So erhöhst du die Kundenbindung und erreichst die richtige Zielgruppe, die deine Werte teilt.

Hebe also folgende Punkte hervor:

  • Was ist euch als Unternehmen wichtig?

  • Wie können Kunden durch den Erwerb von Produkten nachhaltig etwas Gutes tun?

  • Worauf legt ihr bei der Produktion wert?

  • Was sind eure Werte?

Im Folgenden siehst du einen Instagram Post der Marke lotuscrafts, die ausschließlich nachhaltige Produkte herstellt und ihre Werte auf der Social Media Plattform vorstellt.

Instagram Post lotuscrafts

Eine weitere Möglichkeit, dein Engagement vorzustellen, ist es, Kunden für den Erwerb von Produkten zu danken und zu erwähnen, was sie dadurch bewirken konnten.

Instagram Post von lotuscrafts

Dadurch entsteht vor allem ein Gemeinschaftsgefühl, das Kunden schlussendlich überzeugt, bei deinem Shop zu kaufen.

Kündige Rabattaktionen an

Du hast gerade eine bestimmte Aktion am Laufen und möchtest damit mehr Einkäufe generieren?

Um Interessenten darauf aufmerksam zu machen, kannst du über Rabattaktionen posten und Kunden davon überzeugen, dass sie diese nicht verpassen wollen.

Im unteren Beispiel siehst du Ankündigung der Sale- Aktion von waterdrop und 3Bears.

Instagram Post von waterdrop

Mache auf Instagram immer wieder auf den Sale in deinem Shop aufmerksam und erstelle beispielsweise einen Countdown, der Kunden überzeugt, Produkte sofort zu kaufen, um diese nicht zu verpassen.

Instagram Post von 3Bears

Gib Kunden einen Einblick in Aktionen

Eine weitere Möglichkeit, dein Unternehmen besser vorzustellen und für mehr Transparenz zu sorgen, ist Kunden einen Einblick in Aktionen deines Unternehmens zu geben.

Im Folgenden findet ihr Beispiele der Marken oceanmata, feey und Paper&Tea.

Instagramfeed von oceanmata

Folgende Ideen eignen sich zum Teilen:

  • Zeige, wie ihr euch für die Umwelt aktiv engagiert

  • Teile Events an denen ihr teilnehmt

  • Zeige den Produktionsprozess oder das Verpacken von Produkten

  • Gib einen Einblick in euer Lager oder stelle Mitarbeiter vor

  • Nimm Kunden in den Arbeitsalltag mit

  • Zeige Vorher- Nachher Bilder

Instagram Post von feey

 

Instagram Post von Paper & Tea

Veranstalte Wettbewerbe oder Gewinnspiele

Du möchtest mehr Kunden für deine Produkte begeistern und ein größeres Engagement erzielen?

Diese Aktion kannst du nutzen, um Interessenten zu erreichen, die tatsächlich deiner Zielgruppe entsprechen und künftig zu loyalen Kunden werden könnten. Animiere dabei Kunden, ihre Freunde zu markieren, um deine Reichweite zu vergrößern.

Instagram Post von Purelei

Verlose also Gewinne, die für deine Zielgruppe relevant sind und sie überzeugt, weiterhin bei deinem Shop einzukaufen, wie es beispielsweise die Marke Purelei in diesem Post tut.

Erstelle saisonale Beiträge mit Aktionen

Versetze deine Kunden in Feiertagslaune und erstelle Beiträge, die auf den jeweiligen Feiertag eingehen. Erzeuge bei ihnen damit durch Fotos, Grafiken oder Texte ein bestimmtes Gefühl, das sie motiviert sich deine Produkte näher anzuschauen.

Folgende Beiträge kannst du erstellen:

  • Bewerbe Limited Editions oder auf die Feiertage spezialisierte Produkte

  • Animiere Kunden, sich auf Feiertage vorzubereiten und Geschenke zu kaufen

  • Motiviere Kunden, sich für eine Saison jetzt schon vorzubereiten (z.B. warme Kleidung für den Winter, Schulsachen für den Schuljahresbeginn etc.)

  • Stelle Kunden Fragen und interagiere mit ihnen

Instagram Post von Waterdrop
Instagram Post von Waterdrop

Zeige Tutorials zu deinen Produkten oder Dienstleistungen

Erstelle Video-Tutorials, die potenziellen Kunden einen Einblick geben, wie sie deine Produkte nutzen, pflegen oder einrichten können. Dazu motivierst du diese zu kaufen und beweist, wie unverzichtbar deine Produkte für Nutzer sind.

Du kannst beispielsweise Videos erstellen, in denen du Fitness- oder Yogaübungen vorstellst, wie es bei freeletics gezeigt wird.

Instagram Feed von freeletics

Weitere Möglichkeiten für Videos oder Reels sind:

  • Rezeptideen

  • Makeup- Tutorials

  • Styling Inspirationen

  • Pflege der Produkte

  • Aufbau oder Einrichtung der Produkte

  • DIY- Anleitungen

Instagram Post von 3Bears Porridge

Interagiere mit deinen Kunden

Trete mit deinen Kunden in Kontakt und stelle durch Aktionen, Q&As oder Spiele ein Gemeinschaftsgefühl her. Dadurch erstellst du Transparenz zu deinen Kunden und stärkst die Kundenbindung.

Das Unternehmen Snocks veranstaltete beispielsweise ein Spiel in Form eines Videos, wobei sie Inspiration für die Verwendung ihrer Produkte liefern. Zuschauer können entscheiden, welche Variante sie bevorzugen, was für mehr Engagement sorgt.

Instagram Post von snocks

Nutze Instagram Stories

Die Funktion der Instagram Stories bietet Unternehmen die Gelegenheit, ganz einfach und kostenlos mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. So kannst du immer wieder Stories über aktuelle Angebote in deinem Shop, ein Tutorial vorstellen, Auffüllung der Lagerbestände posten oder ihnen einen Einblick in eure Arbeit geben.

Interessante Instagram Stories gibt es beispielsweise immer wieder bei der Marke Concrete Jungle.

Instagram Story von Concrete Jungle
Instagram Story mit Abstimmung von Concrete Jungle

Besonders vorteilhaft ist die Abstimmfunktion in den Instagram Stories. Seid ihr gerade dabei neue Produkte zu sourcen oder wollt herausfinden, welche Produktvariante die Kunden bevorzugen, kannst du dies ganz einfach in den Stories abfragen und Kunden ohne Aufwand dazu abfragen.

Fazit

Ständig neuen Content zu produzieren, der für deine Nutzer relevant und interessant ist, kann ganz schön aufwendig sein. Gleichzeitig bietet die Social Media Plattform jedoch die Möglichkeit, deine Zielgruppe besser zu erreichen und auf deine Marke aufmerksam zu machen.

Du benötigst Hilfe bei der Nutzung von Instagram für deinen Onlineshop?

Als Shopify-Partner Agentur durften wir bereits mehrere Unternehmen bei der Einrichtung und Optimierung ihres Onlineshops helfen.

Melde dich gerne unverbindlich bei uns, wenn du Beratung brauchst oder Fragen hast!

Du benötigst Unterstützung im Bereich Shopify?

Kontaktiere uns gerne. Wir freuen uns mit dir zu sprechen.

Jetzt Termin vereinbaren